Motion by Innovation
Wir drehen an den richtigen Schrauben!
Wir, das Familienunternehmen Berger Maschinenbau aus St. Leonhard am Forst in Niederösterreich, haben uns auf innovative Maschinenbaulösungen spezialisiert. Unser Leistungsangebot umfasst die Erstellung von einzelnen Ersatz- und Bauteilen bis hin zur Entwicklung und Produktion von Sondermaschinen.
Im Unternehmen beschäftigen wir Fachpersonal in den Bereichen Metall- und Maschinenbautechnik sowie Konstruktion. Sehr viel Wert legen wir auf die Ausbildung unserer Lehrlinge.
Mit unserem mobilen Service- und Wartungsteam betreuen wir Ihre Maschinen und Anlagen auch gerne vor Ort.
Im Herbst 2020 übergab Ing. Helmut Berger das Unternehmen in die Hände der 5. Generation. Seine Söhne Klaus und Wolfgang führen nun den Familienbetrieb mit neuem Elan und Innovationsgeist.

Viele Gesichter - 1 Team
Spezialisierung

Sondermaschinen
Sie haben die benötigte Maschine noch nicht gefunden? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir konstruieren und produzieren die passende Maschine für Sie und Ihren Anwendungsbereich.

Mechanische
Fertigung
Es fehlt am passenden Ersatzteil? Sie haben eine Zeichnung und suchen eine Fertigungsmöglichkeit?
Wir vermessen, konstruieren und fertigen Ihre benötigten Teile, damit wieder alles funktioniert.

Service & Reparatur
Ihre Maschine/Anlage läuft nicht mehr ganz rund?
Wir reparieren, warten und servicieren Ihre Maschinen und Anlagen vor Ort oder bei uns im Werk.
Unternehmenschronik
Das Unternehmen Berger wurde vor über 100 Jahren gegründet und von mehreren Generationen der Familie Berger geführt und weiterentwickelt.
Hier die wichtigsten Meilensteine:

1908
Das Unternehmen wurde 1908 von Franz Berger (geb. 1874) gegründet. Bis 1930 wurden Holzwarenerzeugnisse hergestellt. Später wurde mit dem hauseigenen Sägewerk auch Lohnschnitt bis zu 1,5 m Blochdurchmesser und 12 m Länge betrieben.

1951
Im Jahr 1951 übernahm der Kriegsheimkehrer Franz Berger jun. (geb. 1906) den Betrieb. Angetrieben durch die hauseigene Turbine wurden Landmaschinen aus Holz wie Gebläse, Kartoffelsortierer, Schrotmühlen und vieles mehr erzeugt.

1957
1957 übernahm sein Sohn Helmut Berger den Betrieb mit seiner Frau Aloisia. In dieser Zeit wurde auf die Herstellung von Landmaschinen in Stahlausführung umgestellt. Ab 1970 rückte der Stahl– und Sondermaschinenbau in den Vordergrund.

1993
Ab 1993 führte Ing. Helmut Berger mit seiner Frau Maria den elterlichen Betrieb unter der neuen Firmenbezeichnung Ing. Helmut Berger GmbH & CoKG. Die zunehmende Automatisierung unserer Kunden führte zu einer Vertiefung des Know-hows und dem Ausbau des Sondermaschinenbaus für Industriebetriebe.

2020 - Firmenübergabe
Am 01.10.2020 übergab Ing. Helmut Berger - nach 27 Jahren Geschäftsführung – den Betrieb an die 5. Generation. Seine beiden Söhne Klaus und Wolfgang führen den Familienbetrieb von nun an gemeinsam in die Zukunft.

1908
Das Unternehmen wurde 1908 von Franz Berger (geb. 1874) gegründet. Bis 1930 wurden Holzwarenerzeugnisse hergestellt. Später wurde mit dem hauseigenen Sägewerk auch Lohnschnitt bis zu 1,5 m Blochdurchmesser und 12 m Länge betrieben.

1951
Im Jahr 1951 übernahm der Kriegsheimkehrer Franz Berger jun. (geb. 1906) den Betrieb. Angetrieben durch die hauseigene Turbine wurden Landmaschinen aus Holz wie Gebläse, Kartoffelsortierer, Schrotmühlen und vieles mehr erzeugt.

1957
1957 übernahm sein Sohn Helmut Berger den Betrieb mit seiner Frau Aloisia. In dieser Zeit wurde auf die Herstellung von Landmaschinen in Stahlausführung umgestellt. Ab 1970 rückte der Stahl– und Sondermaschinenbau in den Vordergrund.

1993
Ab 1993 führte Ing. Helmut Berger mit seiner Frau Maria den elterlichen Betrieb unter der neuen Firmenbezeichnung Ing. Helmut Berger GmbH & CoKG. Die zunehmende Automatisierung unserer Kunden führte zu einer Vertiefung des Know-hows und dem Ausbau des Sondermaschinenbaus für Industriebetriebe.

2020 - Firmenübergabe
Am 01.10.2020 übergab Ing. Helmut Berger - nach 27 Jahren Geschäftsführung – den Betrieb an die 5. Generation. Seine beiden Söhne Klaus und Wolfgang führen den Familienbetrieb von nun an gemeinsam in die Zukunft.

1908
Das Unternehmen wurde 1908 von Franz Berger (geb. 1874) gegründet. Bis 1930 wurden Holzwarenerzeugnisse hergestellt. Später wurde mit dem hauseigenen Sägewerk auch Lohnschnitt bis zu 1,5 m Blochdurchmesser und 12 m Länge betrieben.

1951
Im Jahr 1951 übernahm der Kriegsheimkehrer Franz Berger jun. (geb. 1906) den Betrieb. Angetrieben durch die hauseigene Turbine wurden Landmaschinen aus Holz wie Gebläse, Kartoffelsortierer, Schrotmühlen und vieles mehr erzeugt.

1957
1957 übernahm sein Sohn Helmut Berger den Betrieb mit seiner Frau Aloisia. In dieser Zeit wurde auf die Herstellung von Landmaschinen in Stahlausführung umgestellt. Ab 1970 rückte der Stahl– und Sondermaschinenbau in den Vordergrund.

1993
Ab 1993 führte Ing. Helmut Berger mit seiner Frau Maria den elterlichen Betrieb unter der neuen Firmenbezeichnung Ing. Helmut Berger GmbH & CoKG. Die zunehmende Automatisierung unserer Kunden führte zu einer Vertiefung des Know-hows und dem Ausbau des Sondermaschinenbaus für Industriebetriebe.

2020 - Firmenübergabe
Am 01.10.2020 übergab Ing. Helmut Berger - nach 27 Jahren Geschäftsführung – den Betrieb an die 5. Generation. Seine beiden Söhne Klaus und Wolfgang führen den Familienbetrieb von nun an gemeinsam in die Zukunft.

1908
Das Unternehmen wurde 1908 von Franz Berger (geb. 1874) gegründet. Bis 1930 wurden Holzwarenerzeugnisse hergestellt. Später wurde mit dem hauseigenen Sägewerk auch Lohnschnitt bis zu 1,5 m Blochdurchmesser und 12 m Länge betrieben.

1951
Im Jahr 1951 übernahm der Kriegsheimkehrer Franz Berger jun. (geb. 1906) den Betrieb. Angetrieben durch die hauseigene Turbine wurden Landmaschinen aus Holz wie Gebläse, Kartoffelsortierer, Schrotmühlen und vieles mehr erzeugt.

1957
1957 übernahm sein Sohn Helmut Berger den Betrieb mit seiner Frau Aloisia. In dieser Zeit wurde auf die Herstellung von Landmaschinen in Stahlausführung umgestellt. Ab 1970 rückte der Stahl– und Sondermaschinenbau in den Vordergrund.

1993
Ab 1993 führte Ing. Helmut Berger mit seiner Frau Maria den elterlichen Betrieb unter der neuen Firmenbezeichnung Ing. Helmut Berger GmbH & CoKG. Die zunehmende Automatisierung unserer Kunden führte zu einer Vertiefung des Know-hows und dem Ausbau des Sondermaschinenbaus für Industriebetriebe.

2020 - Firmenübergabe
Am 01.10.2020 übergab Ing. Helmut Berger - nach 27 Jahren Geschäftsführung – den Betrieb an die 5. Generation. Seine beiden Söhne Klaus und Wolfgang führen den Familienbetrieb von nun an gemeinsam in die Zukunft.

1908
Das Unternehmen wurde 1908 von Franz Berger (geb. 1874) gegründet. Bis 1930 wurden Holzwarenerzeugnisse hergestellt. Später wurde mit dem hauseigenen Sägewerk auch Lohnschnitt bis zu 1,5 m Blochdurchmesser und 12 m Länge betrieben.

1951
Im Jahr 1951 übernahm der Kriegsheimkehrer Franz Berger jun. (geb. 1906) den Betrieb. Angetrieben durch die hauseigene Turbine wurden Landmaschinen aus Holz wie Gebläse, Kartoffelsortierer, Schrotmühlen und vieles mehr erzeugt.

1957
1957 übernahm sein Sohn Helmut Berger den Betrieb mit seiner Frau Aloisia. In dieser Zeit wurde auf die Herstellung von Landmaschinen in Stahlausführung umgestellt. Ab 1970 rückte der Stahl– und Sondermaschinenbau in den Vordergrund.

1993
Ab 1993 führte Ing. Helmut Berger mit seiner Frau Maria den elterlichen Betrieb unter der neuen Firmenbezeichnung Ing. Helmut Berger GmbH & CoKG. Die zunehmende Automatisierung unserer Kunden führte zu einer Vertiefung des Know-hows und dem Ausbau des Sondermaschinenbaus für Industriebetriebe.

2020 - Firmenübergabe
Am 01.10.2020 übergab Ing. Helmut Berger - nach 27 Jahren Geschäftsführung – den Betrieb an die 5. Generation. Seine beiden Söhne Klaus und Wolfgang führen den Familienbetrieb von nun an gemeinsam in die Zukunft.

1908
Das Unternehmen wurde 1908 von Franz Berger (geb. 1874) gegründet. Bis 1930 wurden Holzwarenerzeugnisse hergestellt. Später wurde mit dem hauseigenen Sägewerk auch Lohnschnitt bis zu 1,5 m Blochdurchmesser und 12 m Länge betrieben.

1951
Im Jahr 1951 übernahm der Kriegsheimkehrer Franz Berger jun. (geb. 1906) den Betrieb. Angetrieben durch die hauseigene Turbine wurden Landmaschinen aus Holz wie Gebläse, Kartoffelsortierer, Schrotmühlen und vieles mehr erzeugt.

1957
1957 übernahm sein Sohn Helmut Berger den Betrieb mit seiner Frau Aloisia. In dieser Zeit wurde auf die Herstellung von Landmaschinen in Stahlausführung umgestellt. Ab 1970 rückte der Stahl– und Sondermaschinenbau in den Vordergrund.

1993
Ab 1993 führte Ing. Helmut Berger mit seiner Frau Maria den elterlichen Betrieb unter der neuen Firmenbezeichnung Ing. Helmut Berger GmbH & CoKG. Die zunehmende Automatisierung unserer Kunden führte zu einer Vertiefung des Know-hows und dem Ausbau des Sondermaschinenbaus für Industriebetriebe.

2020 - Firmenübergabe
Am 01.10.2020 übergab Ing. Helmut Berger - nach 27 Jahren Geschäftsführung – den Betrieb an die 5. Generation. Seine beiden Söhne Klaus und Wolfgang führen den Familienbetrieb von nun an gemeinsam in die Zukunft.

1908
Das Unternehmen wurde 1908 von Franz Berger (geb. 1874) gegründet. Bis 1930 wurden Holzwarenerzeugnisse hergestellt. Später wurde mit dem hauseigenen Sägewerk auch Lohnschnitt bis zu 1,5 m Blochdurchmesser und 12 m Länge betrieben.

1951
Im Jahr 1951 übernahm der Kriegsheimkehrer Franz Berger jun. (geb. 1906) den Betrieb. Angetrieben durch die hauseigene Turbine wurden Landmaschinen aus Holz wie Gebläse, Kartoffelsortierer, Schrotmühlen und vieles mehr erzeugt.

1957
1957 übernahm sein Sohn Helmut Berger den Betrieb mit seiner Frau Aloisia. In dieser Zeit wurde auf die Herstellung von Landmaschinen in Stahlausführung umgestellt. Ab 1970 rückte der Stahl– und Sondermaschinenbau in den Vordergrund.

1993
Ab 1993 führte Ing. Helmut Berger mit seiner Frau Maria den elterlichen Betrieb unter der neuen Firmenbezeichnung Ing. Helmut Berger GmbH & CoKG. Die zunehmende Automatisierung unserer Kunden führte zu einer Vertiefung des Know-hows und dem Ausbau des Sondermaschinenbaus für Industriebetriebe.

2020 - Firmenübergabe
Am 01.10.2020 übergab Ing. Helmut Berger - nach 27 Jahren Geschäftsführung – den Betrieb an die 5. Generation. Seine beiden Söhne Klaus und Wolfgang führen den Familienbetrieb von nun an gemeinsam in die Zukunft.

1908
Das Unternehmen wurde 1908 von Franz Berger (geb. 1874) gegründet. Bis 1930 wurden Holzwarenerzeugnisse hergestellt. Später wurde mit dem hauseigenen Sägewerk auch Lohnschnitt bis zu 1,5 m Blochdurchmesser und 12 m Länge betrieben.

1951
Im Jahr 1951 übernahm der Kriegsheimkehrer Franz Berger jun. (geb. 1906) den Betrieb. Angetrieben durch die hauseigene Turbine wurden Landmaschinen aus Holz wie Gebläse, Kartoffelsortierer, Schrotmühlen und vieles mehr erzeugt.

1957
1957 übernahm sein Sohn Helmut Berger den Betrieb mit seiner Frau Aloisia. In dieser Zeit wurde auf die Herstellung von Landmaschinen in Stahlausführung umgestellt. Ab 1970 rückte der Stahl– und Sondermaschinenbau in den Vordergrund.

1993
Ab 1993 führte Ing. Helmut Berger mit seiner Frau Maria den elterlichen Betrieb unter der neuen Firmenbezeichnung Ing. Helmut Berger GmbH & CoKG. Die zunehmende Automatisierung unserer Kunden führte zu einer Vertiefung des Know-hows und dem Ausbau des Sondermaschinenbaus für Industriebetriebe.

2020 - Firmenübergabe
Am 01.10.2020 übergab Ing. Helmut Berger - nach 27 Jahren Geschäftsführung – den Betrieb an die 5. Generation. Seine beiden Söhne Klaus und Wolfgang führen den Familienbetrieb von nun an gemeinsam in die Zukunft.

1908
Das Unternehmen wurde 1908 von Franz Berger (geb. 1874) gegründet. Bis 1930 wurden Holzwarenerzeugnisse hergestellt. Später wurde mit dem hauseigenen Sägewerk auch Lohnschnitt bis zu 1,5 m Blochdurchmesser und 12 m Länge betrieben.

1951
Im Jahr 1951 übernahm der Kriegsheimkehrer Franz Berger jun. (geb. 1906) den Betrieb. Angetrieben durch die hauseigene Turbine wurden Landmaschinen aus Holz wie Gebläse, Kartoffelsortierer, Schrotmühlen und vieles mehr erzeugt.

1957
1957 übernahm sein Sohn Helmut Berger den Betrieb mit seiner Frau Aloisia. In dieser Zeit wurde auf die Herstellung von Landmaschinen in Stahlausführung umgestellt. Ab 1970 rückte der Stahl– und Sondermaschinenbau in den Vordergrund.

1993
Ab 1993 führte Ing. Helmut Berger mit seiner Frau Maria den elterlichen Betrieb unter der neuen Firmenbezeichnung Ing. Helmut Berger GmbH & CoKG. Die zunehmende Automatisierung unserer Kunden führte zu einer Vertiefung des Know-hows und dem Ausbau des Sondermaschinenbaus für Industriebetriebe.

2020 - Firmenübergabe
Am 01.10.2020 übergab Ing. Helmut Berger - nach 27 Jahren Geschäftsführung – den Betrieb an die 5. Generation. Seine beiden Söhne Klaus und Wolfgang führen den Familienbetrieb von nun an gemeinsam in die Zukunft.

1908
Das Unternehmen wurde 1908 von Franz Berger (geb. 1874) gegründet. Bis 1930 wurden Holzwarenerzeugnisse hergestellt. Später wurde mit dem hauseigenen Sägewerk auch Lohnschnitt bis zu 1,5 m Blochdurchmesser und 12 m Länge betrieben.

1951
Im Jahr 1951 übernahm der Kriegsheimkehrer Franz Berger jun. (geb. 1906) den Betrieb. Angetrieben durch die hauseigene Turbine wurden Landmaschinen aus Holz wie Gebläse, Kartoffelsortierer, Schrotmühlen und vieles mehr erzeugt.

1957
1957 übernahm sein Sohn Helmut Berger den Betrieb mit seiner Frau Aloisia. In dieser Zeit wurde auf die Herstellung von Landmaschinen in Stahlausführung umgestellt. Ab 1970 rückte der Stahl– und Sondermaschinenbau in den Vordergrund.

1993
Ab 1993 führte Ing. Helmut Berger mit seiner Frau Maria den elterlichen Betrieb unter der neuen Firmenbezeichnung Ing. Helmut Berger GmbH & CoKG. Die zunehmende Automatisierung unserer Kunden führte zu einer Vertiefung des Know-hows und dem Ausbau des Sondermaschinenbaus für Industriebetriebe.

2020 - Firmenübergabe
Am 01.10.2020 übergab Ing. Helmut Berger - nach 27 Jahren Geschäftsführung – den Betrieb an die 5. Generation. Seine beiden Söhne Klaus und Wolfgang führen den Familienbetrieb von nun an gemeinsam in die Zukunft.

1908
Das Unternehmen wurde 1908 von Franz Berger (geb. 1874) gegründet. Bis 1930 wurden Holzwarenerzeugnisse hergestellt. Später wurde mit dem hauseigenen Sägewerk auch Lohnschnitt bis zu 1,5 m Blochdurchmesser und 12 m Länge betrieben.

1951
Im Jahr 1951 übernahm der Kriegsheimkehrer Franz Berger jun. (geb. 1906) den Betrieb. Angetrieben durch die hauseigene Turbine wurden Landmaschinen aus Holz wie Gebläse, Kartoffelsortierer, Schrotmühlen und vieles mehr erzeugt.

1957
1957 übernahm sein Sohn Helmut Berger den Betrieb mit seiner Frau Aloisia. In dieser Zeit wurde auf die Herstellung von Landmaschinen in Stahlausführung umgestellt. Ab 1970 rückte der Stahl– und Sondermaschinenbau in den Vordergrund.

1993
Ab 1993 führte Ing. Helmut Berger mit seiner Frau Maria den elterlichen Betrieb unter der neuen Firmenbezeichnung Ing. Helmut Berger GmbH & CoKG. Die zunehmende Automatisierung unserer Kunden führte zu einer Vertiefung des Know-hows und dem Ausbau des Sondermaschinenbaus für Industriebetriebe.

2020 - Firmenübergabe
Am 01.10.2020 übergab Ing. Helmut Berger - nach 27 Jahren Geschäftsführung – den Betrieb an die 5. Generation. Seine beiden Söhne Klaus und Wolfgang führen den Familienbetrieb von nun an gemeinsam in die Zukunft.

1908
Das Unternehmen wurde 1908 von Franz Berger (geb. 1874) gegründet. Bis 1930 wurden Holzwarenerzeugnisse hergestellt. Später wurde mit dem hauseigenen Sägewerk auch Lohnschnitt bis zu 1,5 m Blochdurchmesser und 12 m Länge betrieben.

1951
Im Jahr 1951 übernahm der Kriegsheimkehrer Franz Berger jun. (geb. 1906) den Betrieb. Angetrieben durch die hauseigene Turbine wurden Landmaschinen aus Holz wie Gebläse, Kartoffelsortierer, Schrotmühlen und vieles mehr erzeugt.

1957
1957 übernahm sein Sohn Helmut Berger den Betrieb mit seiner Frau Aloisia. In dieser Zeit wurde auf die Herstellung von Landmaschinen in Stahlausführung umgestellt. Ab 1970 rückte der Stahl– und Sondermaschinenbau in den Vordergrund.

1993
Ab 1993 führte Ing. Helmut Berger mit seiner Frau Maria den elterlichen Betrieb unter der neuen Firmenbezeichnung Ing. Helmut Berger GmbH & CoKG. Die zunehmende Automatisierung unserer Kunden führte zu einer Vertiefung des Know-hows und dem Ausbau des Sondermaschinenbaus für Industriebetriebe.

2020 - Firmenübergabe
Am 01.10.2020 übergab Ing. Helmut Berger - nach 27 Jahren Geschäftsführung – den Betrieb an die 5. Generation. Seine beiden Söhne Klaus und Wolfgang führen den Familienbetrieb von nun an gemeinsam in die Zukunft.

1908
Das Unternehmen wurde 1908 von Franz Berger (geb. 1874) gegründet. Bis 1930 wurden Holzwarenerzeugnisse hergestellt. Später wurde mit dem hauseigenen Sägewerk auch Lohnschnitt bis zu 1,5 m Blochdurchmesser und 12 m Länge betrieben.

1951
Im Jahr 1951 übernahm der Kriegsheimkehrer Franz Berger jun. (geb. 1906) den Betrieb. Angetrieben durch die hauseigene Turbine wurden Landmaschinen aus Holz wie Gebläse, Kartoffelsortierer, Schrotmühlen und vieles mehr erzeugt.

1957
1957 übernahm sein Sohn Helmut Berger den Betrieb mit seiner Frau Aloisia. In dieser Zeit wurde auf die Herstellung von Landmaschinen in Stahlausführung umgestellt. Ab 1970 rückte der Stahl– und Sondermaschinenbau in den Vordergrund.

1993
Ab 1993 führte Ing. Helmut Berger mit seiner Frau Maria den elterlichen Betrieb unter der neuen Firmenbezeichnung Ing. Helmut Berger GmbH & CoKG. Die zunehmende Automatisierung unserer Kunden führte zu einer Vertiefung des Know-hows und dem Ausbau des Sondermaschinenbaus für Industriebetriebe.

2020 - Firmenübergabe
Am 01.10.2020 übergab Ing. Helmut Berger - nach 27 Jahren Geschäftsführung – den Betrieb an die 5. Generation. Seine beiden Söhne Klaus und Wolfgang führen den Familienbetrieb von nun an gemeinsam in die Zukunft.

1908
Das Unternehmen wurde 1908 von Franz Berger (geb. 1874) gegründet. Bis 1930 wurden Holzwarenerzeugnisse hergestellt. Später wurde mit dem hauseigenen Sägewerk auch Lohnschnitt bis zu 1,5 m Blochdurchmesser und 12 m Länge betrieben.

1951
Im Jahr 1951 übernahm der Kriegsheimkehrer Franz Berger jun. (geb. 1906) den Betrieb. Angetrieben durch die hauseigene Turbine wurden Landmaschinen aus Holz wie Gebläse, Kartoffelsortierer, Schrotmühlen und vieles mehr erzeugt.

1957
1957 übernahm sein Sohn Helmut Berger den Betrieb mit seiner Frau Aloisia. In dieser Zeit wurde auf die Herstellung von Landmaschinen in Stahlausführung umgestellt. Ab 1970 rückte der Stahl– und Sondermaschinenbau in den Vordergrund.

1993
Ab 1993 führte Ing. Helmut Berger mit seiner Frau Maria den elterlichen Betrieb unter der neuen Firmenbezeichnung Ing. Helmut Berger GmbH & CoKG. Die zunehmende Automatisierung unserer Kunden führte zu einer Vertiefung des Know-hows und dem Ausbau des Sondermaschinenbaus für Industriebetriebe.

2020 - Firmenübergabe
Am 01.10.2020 übergab Ing. Helmut Berger - nach 27 Jahren Geschäftsführung – den Betrieb an die 5. Generation. Seine beiden Söhne Klaus und Wolfgang führen den Familienbetrieb von nun an gemeinsam in die Zukunft.

1908
Das Unternehmen wurde 1908 von Franz Berger (geb. 1874) gegründet. Bis 1930 wurden Holzwarenerzeugnisse hergestellt. Später wurde mit dem hauseigenen Sägewerk auch Lohnschnitt bis zu 1,5 m Blochdurchmesser und 12 m Länge betrieben.

1951
Im Jahr 1951 übernahm der Kriegsheimkehrer Franz Berger jun. (geb. 1906) den Betrieb. Angetrieben durch die hauseigene Turbine wurden Landmaschinen aus Holz wie Gebläse, Kartoffelsortierer, Schrotmühlen und vieles mehr erzeugt.

1957
1957 übernahm sein Sohn Helmut Berger den Betrieb mit seiner Frau Aloisia. In dieser Zeit wurde auf die Herstellung von Landmaschinen in Stahlausführung umgestellt. Ab 1970 rückte der Stahl– und Sondermaschinenbau in den Vordergrund.

1993
Ab 1993 führte Ing. Helmut Berger mit seiner Frau Maria den elterlichen Betrieb unter der neuen Firmenbezeichnung Ing. Helmut Berger GmbH & CoKG. Die zunehmende Automatisierung unserer Kunden führte zu einer Vertiefung des Know-hows und dem Ausbau des Sondermaschinenbaus für Industriebetriebe.

2020 - Firmenübergabe
Am 01.10.2020 übergab Ing. Helmut Berger - nach 27 Jahren Geschäftsführung – den Betrieb an die 5. Generation. Seine beiden Söhne Klaus und Wolfgang führen den Familienbetrieb von nun an gemeinsam in die Zukunft.

1908
Das Unternehmen wurde 1908 von Franz Berger (geb. 1874) gegründet. Bis 1930 wurden Holzwarenerzeugnisse hergestellt. Später wurde mit dem hauseigenen Sägewerk auch Lohnschnitt bis zu 1,5 m Blochdurchmesser und 12 m Länge betrieben.

1951
Im Jahr 1951 übernahm der Kriegsheimkehrer Franz Berger jun. (geb. 1906) den Betrieb. Angetrieben durch die hauseigene Turbine wurden Landmaschinen aus Holz wie Gebläse, Kartoffelsortierer, Schrotmühlen und vieles mehr erzeugt.

1957
1957 übernahm sein Sohn Helmut Berger den Betrieb mit seiner Frau Aloisia. In dieser Zeit wurde auf die Herstellung von Landmaschinen in Stahlausführung umgestellt. Ab 1970 rückte der Stahl– und Sondermaschinenbau in den Vordergrund.

1993
Ab 1993 führte Ing. Helmut Berger mit seiner Frau Maria den elterlichen Betrieb unter der neuen Firmenbezeichnung Ing. Helmut Berger GmbH & CoKG. Die zunehmende Automatisierung unserer Kunden führte zu einer Vertiefung des Know-hows und dem Ausbau des Sondermaschinenbaus für Industriebetriebe.

2020 - Firmenübergabe
Am 01.10.2020 übergab Ing. Helmut Berger - nach 27 Jahren Geschäftsführung – den Betrieb an die 5. Generation. Seine beiden Söhne Klaus und Wolfgang führen den Familienbetrieb von nun an gemeinsam in die Zukunft.

1908
Das Unternehmen wurde 1908 von Franz Berger (geb. 1874) gegründet. Bis 1930 wurden Holzwarenerzeugnisse hergestellt. Später wurde mit dem hauseigenen Sägewerk auch Lohnschnitt bis zu 1,5 m Blochdurchmesser und 12 m Länge betrieben.

1951
Im Jahr 1951 übernahm der Kriegsheimkehrer Franz Berger jun. (geb. 1906) den Betrieb. Angetrieben durch die hauseigene Turbine wurden Landmaschinen aus Holz wie Gebläse, Kartoffelsortierer, Schrotmühlen und vieles mehr erzeugt.

1957
1957 übernahm sein Sohn Helmut Berger den Betrieb mit seiner Frau Aloisia. In dieser Zeit wurde auf die Herstellung von Landmaschinen in Stahlausführung umgestellt. Ab 1970 rückte der Stahl– und Sondermaschinenbau in den Vordergrund.

1993
Ab 1993 führte Ing. Helmut Berger mit seiner Frau Maria den elterlichen Betrieb unter der neuen Firmenbezeichnung Ing. Helmut Berger GmbH & CoKG. Die zunehmende Automatisierung unserer Kunden führte zu einer Vertiefung des Know-hows und dem Ausbau des Sondermaschinenbaus für Industriebetriebe.

2020 - Firmenübergabe
Am 01.10.2020 übergab Ing. Helmut Berger - nach 27 Jahren Geschäftsführung – den Betrieb an die 5. Generation. Seine beiden Söhne Klaus und Wolfgang führen den Familienbetrieb von nun an gemeinsam in die Zukunft.

1908
Das Unternehmen wurde 1908 von Franz Berger (geb. 1874) gegründet. Bis 1930 wurden Holzwarenerzeugnisse hergestellt. Später wurde mit dem hauseigenen Sägewerk auch Lohnschnitt bis zu 1,5 m Blochdurchmesser und 12 m Länge betrieben.

1951
Im Jahr 1951 übernahm der Kriegsheimkehrer Franz Berger jun. (geb. 1906) den Betrieb. Angetrieben durch die hauseigene Turbine wurden Landmaschinen aus Holz wie Gebläse, Kartoffelsortierer, Schrotmühlen und vieles mehr erzeugt.

1957
1957 übernahm sein Sohn Helmut Berger den Betrieb mit seiner Frau Aloisia. In dieser Zeit wurde auf die Herstellung von Landmaschinen in Stahlausführung umgestellt. Ab 1970 rückte der Stahl– und Sondermaschinenbau in den Vordergrund.

1993
Ab 1993 führte Ing. Helmut Berger mit seiner Frau Maria den elterlichen Betrieb unter der neuen Firmenbezeichnung Ing. Helmut Berger GmbH & CoKG. Die zunehmende Automatisierung unserer Kunden führte zu einer Vertiefung des Know-hows und dem Ausbau des Sondermaschinenbaus für Industriebetriebe.

2020 - Firmenübergabe
Am 01.10.2020 übergab Ing. Helmut Berger - nach 27 Jahren Geschäftsführung – den Betrieb an die 5. Generation. Seine beiden Söhne Klaus und Wolfgang führen den Familienbetrieb von nun an gemeinsam in die Zukunft.

1908
Das Unternehmen wurde 1908 von Franz Berger (geb. 1874) gegründet. Bis 1930 wurden Holzwarenerzeugnisse hergestellt. Später wurde mit dem hauseigenen Sägewerk auch Lohnschnitt bis zu 1,5 m Blochdurchmesser und 12 m Länge betrieben.

1951
Im Jahr 1951 übernahm der Kriegsheimkehrer Franz Berger jun. (geb. 1906) den Betrieb. Angetrieben durch die hauseigene Turbine wurden Landmaschinen aus Holz wie Gebläse, Kartoffelsortierer, Schrotmühlen und vieles mehr erzeugt.

1957
1957 übernahm sein Sohn Helmut Berger den Betrieb mit seiner Frau Aloisia. In dieser Zeit wurde auf die Herstellung von Landmaschinen in Stahlausführung umgestellt. Ab 1970 rückte der Stahl– und Sondermaschinenbau in den Vordergrund.

1993
Ab 1993 führte Ing. Helmut Berger mit seiner Frau Maria den elterlichen Betrieb unter der neuen Firmenbezeichnung Ing. Helmut Berger GmbH & CoKG. Die zunehmende Automatisierung unserer Kunden führte zu einer Vertiefung des Know-hows und dem Ausbau des Sondermaschinenbaus für Industriebetriebe.

2020 - Firmenübergabe
Am 01.10.2020 übergab Ing. Helmut Berger - nach 27 Jahren Geschäftsführung – den Betrieb an die 5. Generation. Seine beiden Söhne Klaus und Wolfgang führen den Familienbetrieb von nun an gemeinsam in die Zukunft.

1908
Das Unternehmen wurde 1908 von Franz Berger (geb. 1874) gegründet. Bis 1930 wurden Holzwarenerzeugnisse hergestellt. Später wurde mit dem hauseigenen Sägewerk auch Lohnschnitt bis zu 1,5 m Blochdurchmesser und 12 m Länge betrieben.

1951
Im Jahr 1951 übernahm der Kriegsheimkehrer Franz Berger jun. (geb. 1906) den Betrieb. Angetrieben durch die hauseigene Turbine wurden Landmaschinen aus Holz wie Gebläse, Kartoffelsortierer, Schrotmühlen und vieles mehr erzeugt.

1957
1957 übernahm sein Sohn Helmut Berger den Betrieb mit seiner Frau Aloisia. In dieser Zeit wurde auf die Herstellung von Landmaschinen in Stahlausführung umgestellt. Ab 1970 rückte der Stahl– und Sondermaschinenbau in den Vordergrund.

1993
Ab 1993 führte Ing. Helmut Berger mit seiner Frau Maria den elterlichen Betrieb unter der neuen Firmenbezeichnung Ing. Helmut Berger GmbH & CoKG. Die zunehmende Automatisierung unserer Kunden führte zu einer Vertiefung des Know-hows und dem Ausbau des Sondermaschinenbaus für Industriebetriebe.

2020 - Firmenübergabe
Am 01.10.2020 übergab Ing. Helmut Berger - nach 27 Jahren Geschäftsführung – den Betrieb an die 5. Generation. Seine beiden Söhne Klaus und Wolfgang führen den Familienbetrieb von nun an gemeinsam in die Zukunft.

1908
Das Unternehmen wurde 1908 von Franz Berger (geb. 1874) gegründet. Bis 1930 wurden Holzwarenerzeugnisse hergestellt. Später wurde mit dem hauseigenen Sägewerk auch Lohnschnitt bis zu 1,5 m Blochdurchmesser und 12 m Länge betrieben.

1951
Im Jahr 1951 übernahm der Kriegsheimkehrer Franz Berger jun. (geb. 1906) den Betrieb. Angetrieben durch die hauseigene Turbine wurden Landmaschinen aus Holz wie Gebläse, Kartoffelsortierer, Schrotmühlen und vieles mehr erzeugt.

1957
1957 übernahm sein Sohn Helmut Berger den Betrieb mit seiner Frau Aloisia. In dieser Zeit wurde auf die Herstellung von Landmaschinen in Stahlausführung umgestellt. Ab 1970 rückte der Stahl– und Sondermaschinenbau in den Vordergrund.

1993
Ab 1993 führte Ing. Helmut Berger mit seiner Frau Maria den elterlichen Betrieb unter der neuen Firmenbezeichnung Ing. Helmut Berger GmbH & CoKG. Die zunehmende Automatisierung unserer Kunden führte zu einer Vertiefung des Know-hows und dem Ausbau des Sondermaschinenbaus für Industriebetriebe.

2020 - Firmenübergabe
Am 01.10.2020 übergab Ing. Helmut Berger - nach 27 Jahren Geschäftsführung – den Betrieb an die 5. Generation. Seine beiden Söhne Klaus und Wolfgang führen den Familienbetrieb von nun an gemeinsam in die Zukunft.

1908
Das Unternehmen wurde 1908 von Franz Berger (geb. 1874) gegründet. Bis 1930 wurden Holzwarenerzeugnisse hergestellt. Später wurde mit dem hauseigenen Sägewerk auch Lohnschnitt bis zu 1,5 m Blochdurchmesser und 12 m Länge betrieben.

1951
Im Jahr 1951 übernahm der Kriegsheimkehrer Franz Berger jun. (geb. 1906) den Betrieb. Angetrieben durch die hauseigene Turbine wurden Landmaschinen aus Holz wie Gebläse, Kartoffelsortierer, Schrotmühlen und vieles mehr erzeugt.

1957
1957 übernahm sein Sohn Helmut Berger den Betrieb mit seiner Frau Aloisia. In dieser Zeit wurde auf die Herstellung von Landmaschinen in Stahlausführung umgestellt. Ab 1970 rückte der Stahl– und Sondermaschinenbau in den Vordergrund.

1993
Ab 1993 führte Ing. Helmut Berger mit seiner Frau Maria den elterlichen Betrieb unter der neuen Firmenbezeichnung Ing. Helmut Berger GmbH & CoKG. Die zunehmende Automatisierung unserer Kunden führte zu einer Vertiefung des Know-hows und dem Ausbau des Sondermaschinenbaus für Industriebetriebe.

2020 - Firmenübergabe
Am 01.10.2020 übergab Ing. Helmut Berger - nach 27 Jahren Geschäftsführung – den Betrieb an die 5. Generation. Seine beiden Söhne Klaus und Wolfgang führen den Familienbetrieb von nun an gemeinsam in die Zukunft.

1908
Das Unternehmen wurde 1908 von Franz Berger (geb. 1874) gegründet. Bis 1930 wurden Holzwarenerzeugnisse hergestellt. Später wurde mit dem hauseigenen Sägewerk auch Lohnschnitt bis zu 1,5 m Blochdurchmesser und 12 m Länge betrieben.

1951
Im Jahr 1951 übernahm der Kriegsheimkehrer Franz Berger jun. (geb. 1906) den Betrieb. Angetrieben durch die hauseigene Turbine wurden Landmaschinen aus Holz wie Gebläse, Kartoffelsortierer, Schrotmühlen und vieles mehr erzeugt.

1957
1957 übernahm sein Sohn Helmut Berger den Betrieb mit seiner Frau Aloisia. In dieser Zeit wurde auf die Herstellung von Landmaschinen in Stahlausführung umgestellt. Ab 1970 rückte der Stahl– und Sondermaschinenbau in den Vordergrund.

1993
Ab 1993 führte Ing. Helmut Berger mit seiner Frau Maria den elterlichen Betrieb unter der neuen Firmenbezeichnung Ing. Helmut Berger GmbH & CoKG. Die zunehmende Automatisierung unserer Kunden führte zu einer Vertiefung des Know-hows und dem Ausbau des Sondermaschinenbaus für Industriebetriebe.

2020 - Firmenübergabe
Am 01.10.2020 übergab Ing. Helmut Berger - nach 27 Jahren Geschäftsführung – den Betrieb an die 5. Generation. Seine beiden Söhne Klaus und Wolfgang führen den Familienbetrieb von nun an gemeinsam in die Zukunft.

1908
Das Unternehmen wurde 1908 von Franz Berger (geb. 1874) gegründet. Bis 1930 wurden Holzwarenerzeugnisse hergestellt. Später wurde mit dem hauseigenen Sägewerk auch Lohnschnitt bis zu 1,5 m Blochdurchmesser und 12 m Länge betrieben.

1951
Im Jahr 1951 übernahm der Kriegsheimkehrer Franz Berger jun. (geb. 1906) den Betrieb. Angetrieben durch die hauseigene Turbine wurden Landmaschinen aus Holz wie Gebläse, Kartoffelsortierer, Schrotmühlen und vieles mehr erzeugt.

1957
1957 übernahm sein Sohn Helmut Berger den Betrieb mit seiner Frau Aloisia. In dieser Zeit wurde auf die Herstellung von Landmaschinen in Stahlausführung umgestellt. Ab 1970 rückte der Stahl– und Sondermaschinenbau in den Vordergrund.

1993
Ab 1993 führte Ing. Helmut Berger mit seiner Frau Maria den elterlichen Betrieb unter der neuen Firmenbezeichnung Ing. Helmut Berger GmbH & CoKG. Die zunehmende Automatisierung unserer Kunden führte zu einer Vertiefung des Know-hows und dem Ausbau des Sondermaschinenbaus für Industriebetriebe.

2020 - Firmenübergabe
Am 01.10.2020 übergab Ing. Helmut Berger - nach 27 Jahren Geschäftsführung – den Betrieb an die 5. Generation. Seine beiden Söhne Klaus und Wolfgang führen den Familienbetrieb von nun an gemeinsam in die Zukunft.

1908
Das Unternehmen wurde 1908 von Franz Berger (geb. 1874) gegründet. Bis 1930 wurden Holzwarenerzeugnisse hergestellt. Später wurde mit dem hauseigenen Sägewerk auch Lohnschnitt bis zu 1,5 m Blochdurchmesser und 12 m Länge betrieben.

1951
Im Jahr 1951 übernahm der Kriegsheimkehrer Franz Berger jun. (geb. 1906) den Betrieb. Angetrieben durch die hauseigene Turbine wurden Landmaschinen aus Holz wie Gebläse, Kartoffelsortierer, Schrotmühlen und vieles mehr erzeugt.

1957
1957 übernahm sein Sohn Helmut Berger den Betrieb mit seiner Frau Aloisia. In dieser Zeit wurde auf die Herstellung von Landmaschinen in Stahlausführung umgestellt. Ab 1970 rückte der Stahl– und Sondermaschinenbau in den Vordergrund.

1993
Ab 1993 führte Ing. Helmut Berger mit seiner Frau Maria den elterlichen Betrieb unter der neuen Firmenbezeichnung Ing. Helmut Berger GmbH & CoKG. Die zunehmende Automatisierung unserer Kunden führte zu einer Vertiefung des Know-hows und dem Ausbau des Sondermaschinenbaus für Industriebetriebe.

2020 - Firmenübergabe
Am 01.10.2020 übergab Ing. Helmut Berger - nach 27 Jahren Geschäftsführung – den Betrieb an die 5. Generation. Seine beiden Söhne Klaus und Wolfgang führen den Familienbetrieb von nun an gemeinsam in die Zukunft.

1908
Das Unternehmen wurde 1908 von Franz Berger (geb. 1874) gegründet. Bis 1930 wurden Holzwarenerzeugnisse hergestellt. Später wurde mit dem hauseigenen Sägewerk auch Lohnschnitt bis zu 1,5 m Blochdurchmesser und 12 m Länge betrieben.

1951
Im Jahr 1951 übernahm der Kriegsheimkehrer Franz Berger jun. (geb. 1906) den Betrieb. Angetrieben durch die hauseigene Turbine wurden Landmaschinen aus Holz wie Gebläse, Kartoffelsortierer, Schrotmühlen und vieles mehr erzeugt.

1957
1957 übernahm sein Sohn Helmut Berger den Betrieb mit seiner Frau Aloisia. In dieser Zeit wurde auf die Herstellung von Landmaschinen in Stahlausführung umgestellt. Ab 1970 rückte der Stahl– und Sondermaschinenbau in den Vordergrund.

1993
Ab 1993 führte Ing. Helmut Berger mit seiner Frau Maria den elterlichen Betrieb unter der neuen Firmenbezeichnung Ing. Helmut Berger GmbH & CoKG. Die zunehmende Automatisierung unserer Kunden führte zu einer Vertiefung des Know-hows und dem Ausbau des Sondermaschinenbaus für Industriebetriebe.

2020 - Firmenübergabe
Am 01.10.2020 übergab Ing. Helmut Berger - nach 27 Jahren Geschäftsführung – den Betrieb an die 5. Generation. Seine beiden Söhne Klaus und Wolfgang führen den Familienbetrieb von nun an gemeinsam in die Zukunft.

1908
Das Unternehmen wurde 1908 von Franz Berger (geb. 1874) gegründet. Bis 1930 wurden Holzwarenerzeugnisse hergestellt. Später wurde mit dem hauseigenen Sägewerk auch Lohnschnitt bis zu 1,5 m Blochdurchmesser und 12 m Länge betrieben.

1951
Im Jahr 1951 übernahm der Kriegsheimkehrer Franz Berger jun. (geb. 1906) den Betrieb. Angetrieben durch die hauseigene Turbine wurden Landmaschinen aus Holz wie Gebläse, Kartoffelsortierer, Schrotmühlen und vieles mehr erzeugt.

1957
1957 übernahm sein Sohn Helmut Berger den Betrieb mit seiner Frau Aloisia. In dieser Zeit wurde auf die Herstellung von Landmaschinen in Stahlausführung umgestellt. Ab 1970 rückte der Stahl– und Sondermaschinenbau in den Vordergrund.

1993
Ab 1993 führte Ing. Helmut Berger mit seiner Frau Maria den elterlichen Betrieb unter der neuen Firmenbezeichnung Ing. Helmut Berger GmbH & CoKG. Die zunehmende Automatisierung unserer Kunden führte zu einer Vertiefung des Know-hows und dem Ausbau des Sondermaschinenbaus für Industriebetriebe.

2020 - Firmenübergabe
Am 01.10.2020 übergab Ing. Helmut Berger - nach 27 Jahren Geschäftsführung – den Betrieb an die 5. Generation. Seine beiden Söhne Klaus und Wolfgang führen den Familienbetrieb von nun an gemeinsam in die Zukunft.

1908
Das Unternehmen wurde 1908 von Franz Berger (geb. 1874) gegründet. Bis 1930 wurden Holzwarenerzeugnisse hergestellt. Später wurde mit dem hauseigenen Sägewerk auch Lohnschnitt bis zu 1,5 m Blochdurchmesser und 12 m Länge betrieben.

1951
Im Jahr 1951 übernahm der Kriegsheimkehrer Franz Berger jun. (geb. 1906) den Betrieb. Angetrieben durch die hauseigene Turbine wurden Landmaschinen aus Holz wie Gebläse, Kartoffelsortierer, Schrotmühlen und vieles mehr erzeugt.

1957
1957 übernahm sein Sohn Helmut Berger den Betrieb mit seiner Frau Aloisia. In dieser Zeit wurde auf die Herstellung von Landmaschinen in Stahlausführung umgestellt. Ab 1970 rückte der Stahl– und Sondermaschinenbau in den Vordergrund.

1993
Ab 1993 führte Ing. Helmut Berger mit seiner Frau Maria den elterlichen Betrieb unter der neuen Firmenbezeichnung Ing. Helmut Berger GmbH & CoKG. Die zunehmende Automatisierung unserer Kunden führte zu einer Vertiefung des Know-hows und dem Ausbau des Sondermaschinenbaus für Industriebetriebe.

2020 - Firmenübergabe
Am 01.10.2020 übergab Ing. Helmut Berger - nach 27 Jahren Geschäftsführung – den Betrieb an die 5. Generation. Seine beiden Söhne Klaus und Wolfgang führen den Familienbetrieb von nun an gemeinsam in die Zukunft.

1908
Das Unternehmen wurde 1908 von Franz Berger (geb. 1874) gegründet. Bis 1930 wurden Holzwarenerzeugnisse hergestellt. Später wurde mit dem hauseigenen Sägewerk auch Lohnschnitt bis zu 1,5 m Blochdurchmesser und 12 m Länge betrieben.

1951
Im Jahr 1951 übernahm der Kriegsheimkehrer Franz Berger jun. (geb. 1906) den Betrieb. Angetrieben durch die hauseigene Turbine wurden Landmaschinen aus Holz wie Gebläse, Kartoffelsortierer, Schrotmühlen und vieles mehr erzeugt.

1957
1957 übernahm sein Sohn Helmut Berger den Betrieb mit seiner Frau Aloisia. In dieser Zeit wurde auf die Herstellung von Landmaschinen in Stahlausführung umgestellt. Ab 1970 rückte der Stahl– und Sondermaschinenbau in den Vordergrund.

1993
Ab 1993 führte Ing. Helmut Berger mit seiner Frau Maria den elterlichen Betrieb unter der neuen Firmenbezeichnung Ing. Helmut Berger GmbH & CoKG. Die zunehmende Automatisierung unserer Kunden führte zu einer Vertiefung des Know-hows und dem Ausbau des Sondermaschinenbaus für Industriebetriebe.

2020 - Firmenübergabe
Am 01.10.2020 übergab Ing. Helmut Berger - nach 27 Jahren Geschäftsführung – den Betrieb an die 5. Generation. Seine beiden Söhne Klaus und Wolfgang führen den Familienbetrieb von nun an gemeinsam in die Zukunft.

1908
Das Unternehmen wurde 1908 von Franz Berger (geb. 1874) gegründet. Bis 1930 wurden Holzwarenerzeugnisse hergestellt. Später wurde mit dem hauseigenen Sägewerk auch Lohnschnitt bis zu 1,5 m Blochdurchmesser und 12 m Länge betrieben.

1951
Im Jahr 1951 übernahm der Kriegsheimkehrer Franz Berger jun. (geb. 1906) den Betrieb. Angetrieben durch die hauseigene Turbine wurden Landmaschinen aus Holz wie Gebläse, Kartoffelsortierer, Schrotmühlen und vieles mehr erzeugt.

1957
1957 übernahm sein Sohn Helmut Berger den Betrieb mit seiner Frau Aloisia. In dieser Zeit wurde auf die Herstellung von Landmaschinen in Stahlausführung umgestellt. Ab 1970 rückte der Stahl– und Sondermaschinenbau in den Vordergrund.

1993
Ab 1993 führte Ing. Helmut Berger mit seiner Frau Maria den elterlichen Betrieb unter der neuen Firmenbezeichnung Ing. Helmut Berger GmbH & CoKG. Die zunehmende Automatisierung unserer Kunden führte zu einer Vertiefung des Know-hows und dem Ausbau des Sondermaschinenbaus für Industriebetriebe.

2020 - Firmenübergabe
Am 01.10.2020 übergab Ing. Helmut Berger - nach 27 Jahren Geschäftsführung – den Betrieb an die 5. Generation. Seine beiden Söhne Klaus und Wolfgang führen den Familienbetrieb von nun an gemeinsam in die Zukunft.

1908
Das Unternehmen wurde 1908 von Franz Berger (geb. 1874) gegründet. Bis 1930 wurden Holzwarenerzeugnisse hergestellt. Später wurde mit dem hauseigenen Sägewerk auch Lohnschnitt bis zu 1,5 m Blochdurchmesser und 12 m Länge betrieben.

1951
Im Jahr 1951 übernahm der Kriegsheimkehrer Franz Berger jun. (geb. 1906) den Betrieb. Angetrieben durch die hauseigene Turbine wurden Landmaschinen aus Holz wie Gebläse, Kartoffelsortierer, Schrotmühlen und vieles mehr erzeugt.

1957
1957 übernahm sein Sohn Helmut Berger den Betrieb mit seiner Frau Aloisia. In dieser Zeit wurde auf die Herstellung von Landmaschinen in Stahlausführung umgestellt. Ab 1970 rückte der Stahl– und Sondermaschinenbau in den Vordergrund.

1993
Ab 1993 führte Ing. Helmut Berger mit seiner Frau Maria den elterlichen Betrieb unter der neuen Firmenbezeichnung Ing. Helmut Berger GmbH & CoKG. Die zunehmende Automatisierung unserer Kunden führte zu einer Vertiefung des Know-hows und dem Ausbau des Sondermaschinenbaus für Industriebetriebe.

2020 - Firmenübergabe
Am 01.10.2020 übergab Ing. Helmut Berger - nach 27 Jahren Geschäftsführung – den Betrieb an die 5. Generation. Seine beiden Söhne Klaus und Wolfgang führen den Familienbetrieb von nun an gemeinsam in die Zukunft.

1908
Das Unternehmen wurde 1908 von Franz Berger (geb. 1874) gegründet. Bis 1930 wurden Holzwarenerzeugnisse hergestellt. Später wurde mit dem hauseigenen Sägewerk auch Lohnschnitt bis zu 1,5 m Blochdurchmesser und 12 m Länge betrieben.

1951
Im Jahr 1951 übernahm der Kriegsheimkehrer Franz Berger jun. (geb. 1906) den Betrieb. Angetrieben durch die hauseigene Turbine wurden Landmaschinen aus Holz wie Gebläse, Kartoffelsortierer, Schrotmühlen und vieles mehr erzeugt.

1957
1957 übernahm sein Sohn Helmut Berger den Betrieb mit seiner Frau Aloisia. In dieser Zeit wurde auf die Herstellung von Landmaschinen in Stahlausführung umgestellt. Ab 1970 rückte der Stahl– und Sondermaschinenbau in den Vordergrund.

1993
Ab 1993 führte Ing. Helmut Berger mit seiner Frau Maria den elterlichen Betrieb unter der neuen Firmenbezeichnung Ing. Helmut Berger GmbH & CoKG. Die zunehmende Automatisierung unserer Kunden führte zu einer Vertiefung des Know-hows und dem Ausbau des Sondermaschinenbaus für Industriebetriebe.

2020 - Firmenübergabe
Am 01.10.2020 übergab Ing. Helmut Berger - nach 27 Jahren Geschäftsführung – den Betrieb an die 5. Generation. Seine beiden Söhne Klaus und Wolfgang führen den Familienbetrieb von nun an gemeinsam in die Zukunft.

Ing. HELMUT BERGER GmbH & CoKG
Geigenberg 4
A-3243 St. Leonhard am Forst
Telefon : 02756 / 2263 - 0 | Fax DW: - 20
office@berger-maschinenbau.at
ÖFFNUNGSZEITEN
MO – DO 06:00 – 12:00 Uhr und 12:45– 16:45 Uhr
FR Büro 07:00 – 12:00 Uhr, Werkstatt geschlossen